Das Jahr Gamingjahr 2024 ist vorbei und das neue Gamingjahr 2025 hat begonnen. Wie jedes Jahr steht auch dieses Jahr die CES (Comsumer Electronics Show) wieder vor der Tür und mit der CES 2025 erblicken auch viele Hardwareneuheiten das Licht der Welt. Für mich als Hardwareenthusiast ist diese Zeit daher immer interessant und besonders dieses Jahr verspricht die CES einige große Highlights.
In diesem Artikel möchte ich nun die Hardware nennen, die wahrscheinlich (oder auch schon safe) auf der CE 2025 vorgestellt werden wird.
Also, Vorhang auf für meine Most Wanted Hardware 2025:) Hurray:)
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Most Wanted Hardware #1:
PCIe 5.0 SSDs mit dem SM2508 Controller
Vermutlich liegt euch eine Frage schon auf der Zunge und zwar warum zum Geier ich eine PCIe 5.0 SSD haben möchte wo doch für Gamer (und für alle Nichtgamer sowieso) selbst eine PCIe 4.0 SSD im Regelfall mehr als schnell genug für alle Lebenslagen ist. Und ja diese Frage von euch ist komplett berechtigt.
Meine ehrliche Antwort: Rational gesehen gibt es für mich keinen Grund auf eine PCI 5.0 SSD hochzurüsten, weil meine PCIe 4.0 SSD von Samsung noch immer schnell genug ist (sowohl fürs Zocken an sich als auch für meine Let's Play Aufnahmen). Allerdings ist diese rationale Denkweise meinem technik-begeisterten Ich ziemlich egal (ich verfluche dich, technikbegeistertes Ich:D).
Den Wunsch nach einer PCIe 5.0 SSD habe ich tatsächlich schon, seitdem ich meinen Gaming PC im Jahr 2022 umfassend auf AMD's AM5 Plattform aufgerüstet habe. Leider gab es sehr lange keine PCIe 5.0 SSD zu kaufen (AMD hatte also einen sprichwörtlichen Frühstart hingelegt) und als die ersten PCIe 5.0 High End SSDs endlich den Handel erreichten, waren diese alle mit dem Phison E26 ausgestattet. Dieser Controller ist zwar schnell (ca. 14,5 GB/s Lesegeschwindigkeit; ca. 12,7 GB/s Schreibgeschwindigkeit), aber durch seine 12nm Fertigung auch ein Hitzkopf. Dies führte dazu, dass die SSDs mit diesem Controller meist mit einer aktiven Kühlung in Form eines Minilüfters oder großen Heatpipes ausgestattet wurden. Daher kommen SSDs mit diesem Controller für mich nicht in Frage.
Der Controller SM2508, der seit Ende letzten Jahres endlich in die Massenfertigung gegangen, wird dagegen im 6nm Prozess hergestellt (übrigens wie auch der Phison E26 bei TSMC). Die mögliche Maximalgeschwindigkeit ist auf dem selben Niveau wie beim Phison E26 (eventuell sogar noch etwas besser, weil der SM2508 etwas eine etwas höhere MT/s Rate unterstützt als der Phison E26).
Der für mich entscheidende Unterschied zu den Phison Controller ist allerdings der durch die bessere Fertigung geringere Wattverbrauch, wodurch auch die Wärmeabgabe sinkt und passiv gekühlte High End PCIe 5.0 SSDs ohne Leistungsdrosselung möglich werden. Ich bin daher sehr heiß auf SSDs mit diesem Controller und hoffe auf erste Produktvorstellungen der SSD Hersteller:)
Most Wanted Hardware #2:
Der Ryzen 9 9950X3D
Auch hier gilt wieder: Eigentlich brauche ich keine CPU, weil meine jetzige CPU (Ryzen 9 7950X3D) immer noch viel Gaming - und Anwendungsleistung hat. Allerdings wirft hier Nvidia seine Schatten voraus. Da ich Nvidia in einem extra Abschnitt in diesem Artikel thematisieren möchte, will ich an dieser Stelle nicht ins Detail gehen. Nur soviel: Ich habe eine gewisse Befürchtung, dass die Nvidia Hardware, mit der ich liebäugele meiner jetzigen CPU seine Grenzen aufzeigt (der technische Begriff dafür nennt sich CPU Limit).
Darüberhinaus finde ich die bisher geleakten Specs aus der Gerüchteküche ziemlich sexy:D Neue Architektur (Zen 5 satt Zen 4), 3D Cache, höhere Taktraten aufgrund der veränderten Position des 3D Caches, 16 Cores und 32 Threads klingen schon mal sehr lecker und lassen mein Enthusiasten-Ich vor Freude hin und her hüpfen.
Einige fragen sich wahrscheinlich warum ich bisher nicht die neue RX 8000 Grafikkartengeneration erwähnt habe, die AMD auch auf der diesjährigen CEs auch vorstellen soll. Dies hat einen einfachen Grund: AMD's RX 8000 wird aller Voraussicht nach nicht den Grafikkarten Enthusiastenbereich bedienen, wodurch die neue AMD Gen für mich nicht so interessant ist. Ich werde wahrscheinlich abee trotzdem die Pressekonferenz und auch die Tests der RX 8000 Karten verfolgen, aber ich glaube nicht, dass ich mir eine RX 8000 Grafikkarte zulegen werde. Trotzdem hoffe ich, dass AMD eine gute neue Grafikkartengeneration an denn Start bringt.
Denn wie heißt es so schön? Konkurrenz belebt das Geschäft:)
Most Wanted Hardware #3:
Die RTX 5090 aka das vermutlich neue Grakamonster
Wenn ihr mir schon länger im Fediverse folgt, dürfte euch die Nennung von dieser Grafikkarte nicht überraschen. Und ja ich habe die RTX 5090 bewusst ganz an den Artikel dieses gepackt; ganz nach dem Motto "Das Beste kommt zum Schluss". Warum? Nun die bisher in der Gerüchteküche genannten Specs klingen sehr beeindruckend und könnten die immer noch sehr schnelle RTX 4090 vor Neid erblassen lassen. Außerdem habe ich gemerkt, dass ich auch eine RTX 4090 mit ausreichend Downsampling (zB. 5K) und/oder viel Raytracing (wie z.B. bei Pathtracing Raytracing) ohne Probleme an ihre Genze der Leistungsfähigkeit bringen kann. Ich denke da an Alan Wake 2, Star Wars Outlaws oder auch Silent Hill 2 Remake.
Damit ihr wisst, was von welchen Specs ich rede, möchte ich diese in Form einer Tabelle kurz darlegen. Ganz wichtig: Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat Nvidia die RTX 5090 (genau wie anderen Karten der kommenden RTX 5000 Blackwell Generation) noch noch nicht offiziell vorgestellt. Allerdings sind die Daten mittlerweile von verschiedenen Leakern und Insidern mehrfach genannt wurden. Ich glaube daher, dass die geleakten Specs der RTX 5090 der Wahrheit sehr nahe kommen.
Modell: | RTX 5090 | RTX 4090 |
Architektur | Blackwell | Ada Lovelace |
GPU | GB202 | AD102 |
SMs | 170 (=> 21.760 Cores) | 128 (=> 16.384 Cores) |
Speichermenge | 32 GB GDDR7 | 24 GB GDDR6X |
Speicherinterface | 512 Bit | 384 Bit |
Bandbreite | 1.792 GB /s | 1.008 GB/s |
Ich finde das sind schon heftige Steigerungen gegenüber der RTX 4090. Zu den Tensor Cores und auch zu den Raytracing Core gibt es noch keine genauen Zahlen, aber auch hier sagt die Gerüchteküche einen ordentliche Steigerung voraus. Und ihr wisst ja, dass Raytracing eine sehr wichtige Technologie für mich ist (und IMHO der nächste logische Schritt nach dem Raster).
Auch aufseiten der Software bin ich heiß auf die RTX 5090, weil laut einem kürzlichen Leak mit der RTX 5000 der nächste große Versionssprung bei DLSS kommen soll. Laut diesem Leak soll Nvidia nämlich DLSS 4 vorstellen und ich bin schon sehr gespannt was diese Version kann.
Ihr habt wahrscheinlich schon gemerkt, dass ich ordentllich am Vorglühen bin. Und ja mir ist völlig bewusst, dass die RTX 5090 wahrscheinlich ein sehr, sehr teures Stück Gaminghardware sein wird (habe ich jemand "Titan" husten hören? :D). Aber aller Voraussicht nach wird die RTX 5090 ein absolutes Halo/Flaggschiff Produkt. Ich kann aber auch völlig nachvollziehen, wenn euch das Enthusiastensegment zu teuer ist. High End Hardwareenthusiasten wie ich sind und da bin ich ganz ehrlich eine sehr spezielle Klientel:)
Nun bin ich mit meinem Artikel am Ende angelangt. Ich hoffe euch hat das Lesen des Artikels Spaß gemacht. Auf welche Hardware freut ihr euch im Rahmen der CES 2025? Oder lässt euch die Messe dieses Jahr kalt? Schreibt es mir gerne mittels Kommentare. Es würde mich interessieren.