Das Jahr Gamingjahr 2024 ist vorbei und das neue Gamingjahr 2025 hat begonnen. Es komme viele neue Indie, AA und AAA Spiele und einige Spiele kehren als Remakes oder Remaster zurück auf die Bildfläche (teilweise auf neuen Plattformen).  In diesem Artikel möchte meine Most Wanted Spiele 2025 nennen und jeweils kurz erklären warum ich gerade auf diese Spiele besonders heiß bin. Kleine Vorwarnung: Es wird wie immer bei mir sehr AA und AAA-lastig:D

Also, Vorhang auf für meine Most Wanted Spiele 2025:) Hurray:)

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Most Wanted #1: 

Claire Obscure: Expedition 33 

=> Release: Frühling 2025; Publisher: Kepler Interactive; Entwicklerstudio: Sandfall Interactive

 

Claire Obscure: Expedition 33 ist mein erstes Most Wanted Spiel 2025. Bevor ich erkläre warum das Spiel es auf meine Liste geschafft hat, möchte zuerst ein paar Hintergrundinfos zum zum Entwicklerstudio Sandfall Interactive geben. Claire Obscure: Expedition 33 ist das Erstlingsspiel von Sandfall Interactive und ist eine komplett neue IP, wofür ich dem Studio schon jetzt Respekt zolle. Das Studio setzt sich übrigens aus erfahrenen Ex Ubisoft Entwicklern zusammen und hat seinen Sinn in Frankreich.

Nun möchte ich genauer darauf eingehen warum das Spiel in dieser Liste auftaucht. Der erste Grund ist das äußerst interessante und von der franzözischen Epoche "Belle époque" inspirierte Setting. Ganz kurz ein kleiner Geschichtskurs bzgl. der genannten Epoche: Die "Belle époque" bezeichnet eine bestimmte Zeit in Frankreich und zwar ca. den Zeitraum 1870 - 1914 also den Zeitraum der Wende zwischen dem ausgehenden 19.Jahrhundert und angehenden 20.Jahrhundert.  In dieser Zeit erlebte Frankreichs Kunst eine Blüte und auch viele technologische Durchbrüche lagen in dieser Zeit.

Nun aber zurück zum Spiel und seinem Setting. In der Welt von Claire Obscure Expedtion 33 erwacht jedes Jahr eine sogenannte Künstlerin und malt eine Zahl auf einen Monolithen und alle Menschen, die so alt sind wie Zahl auf der Monolithen lösen sich einfach in Luft auf. Warum dies passiert und wer die Künstlerin wirklich ist weiß keiner und jedes Jahr aufs Neue wird eine Expedition (daher der Titel der Spiels) losgeschickt, um diese Kreislauf zu durchbrechen. Ich finde dieses Setting ist ein faszinierendes Gedankenspiel, welches durch das Alter des Hauptprotagonisten und der Tatsache, dass es in der Gesellschaft von Claire Obscure keine alten Menschen mehr gibt, noch verstärkt wird. 

Der zweite Grund warum ich das Spiel umbedingt spielen möchte, ist der wie ich finde absolut toll aussehende Artstyle verbunden mit der perfekt passenden französischen Musik. Ich finde die Präsentation hat etwas wehmütiges an sich und doch ist die Welt auf ihre eigene Art und Weise wunderschön. Die Entwickler sagen übrigens, dass sie teilweise von Final Fantasy inspiriert wurden sind und ich finde diesen Einfluss sieht man dem Spiel auch an. 

Zuguterletzt gibt es noch einen weiteren Grund für meine Vorfreude auf dieses Spiel und diesen Grund kann ich letztlich mit einem Namen nennen: Maelle (oder wie ich sie mittlweile liebevoll nenne "Maellie"). Ihr wisst nicht wen ich meine? Moment, lasst mich kurz erklären. Maelle ist die jüngste Protagoinistin in der Expedition 33. Ich finde auch die anderen Mitglieder und Mitgliederinnen der Expedition 33 sympathisch, aber Maelle hat sich schon jetzt mithilfe des Trailers spielend schnell einen Platz in meinem Herzen gesichert. Möglicherweise weil sie besonders meinen Beschützerinstinkt triggert.

 

Maelle in Claire Obscure Expedition 33

Ihr merkt Maelle hat's mir angetan.

Damit bin ich mit Claire Obscure Expedition 33 fast durch. Ich möchte allerdings noch gerne den Enthülllungstrailer verlinken. Und keine Sorge ich habe den Trailer aus der Datenkrake YT heruntergeladen und stelle ihn datenschutzfreundlich über meinen Fileserver ohne Tracking zu Verfügung:

Link: 

Claire Obscure Expedition 33 Trailer

 

Most Wanted #2: 

The Last Of Us Remastered Part 2

=> Release: 3. April 2025; Publisher: Sony (aka PlayStation Publishing); Entwicklerstudio: Nixxes Software, Iron Galaxy Studios

 

Diejenigen von euch, die mir im Fediverse schon länger folgen, sind vermutlich nicht überrascht, dass The Last Of Us Part 2 Remastered als mein zweites Most Wanted Spiel in dieser Liste zu sehen (gebt es ruhig zu: Hätte ich es nicht reingepackt, hättet ihr doch sicher gefragt wo der weiße Wolf hin ist und wer hier gerade schreibt, oder? :D).  Für diejenigen von euch, die erst kürzlich zu meinem Followerkreis gestoßen seid, möchte ich kurz meine Vorgeschichte zu dem Franchise erwähnen.

Meine Liebe zu The Last Of Us startete vor vielen Jahren als ich (damals war ich noch im Teenageralter) ein Let's Play von The Last Of Us Part 1 angeschaut habe. Ihr fragt euch vielleicht warum ich das Spiel in Form eines Let's Play erlebt hatte und die Antwort ist einfach: Ich hatte (und habe bis heute) keine Konsole. Ich zocke nämlich seit Ewigkeiten auf dem PC. Daher habe ich The Last Of Us Part 1 damals wie gesagt dank eines Let's Play erlebt und es war ein Erlebnis welches meinen Spielegeschmack ganz massiv auf toll inszenierte und narrativ fokussierte Spiele geprägt hat.

Ich habe mich sofort mit Ellie sowie Joel identifiziert und auch die dystopische, aber zugleich auf ihre Art und Weise wunderschöne Welt haben mich zutiefst beeindruckt. Natürlich habe ich das Spiel dann als es endlich als aufwendiges Remake auf dem PC erschien sofort zum Release gekauft und es zweimal hintereinander weg wie einem Rausch durchgezockt. 

Aus diesen Gründen bin ich auch gehypt auf den PC Port von The Last of Of Us Part 2 Remastered, der im April dieses Jahres ansteht und. Ja das Spiel wurde innerhalb der Fangemeinde sehr unterschiedlich aufgenommen, aber inhaltlich es einfach ein tolles Game, bei dem Naughty Dog wieder alle Register ihres Könnens gezogen haben. Und da ich Part 2 auch nicht als Let's Play angeschaut habe, ist es für mich ein komplett neues Spiel:)

Technisch bin ich übrigens auch guter Dinge, dass Ellie diesmal eine unfallfreie Landung auf dem PC hinlegt. Warum? Weil zusätzlich zu Iron Galaxy Studios im Gegensatz zu Part 1 auch die Portierungsprofis Nixxes Software an dem PC Port werkeln.

Also liebe Ellie, ich bin bereit für dein zweites Abenteuer:) 

Damit bin ich mit The Last Of Us Part 2 Remastered fast durch. Ich möchte allerdings noch gerne den Ankündigungstrailer zum PC Port verlinken. Und keine Sorge ich habe den Trailer aus der Datenkrake YT heruntergeladen und stelle ihn datenschutzfreundlich über meinen Fileserver ohne Tracking zu Verfügung:

Link: 

The Last Of Us Part 2 Remastered PC Trailer

 

Most Wanted #3: 

Doom: The Dark Ages 

=> Release: 2025; Publisher: Xbox; Entwicklerstudio: Id Software

 

Mein drittes Most Wanted Game 2025 ist Doom: The Dark Ages. Vermutlich wisst ihr alle worum es in den Doom Spielen im Kern geht, aber um sicherzugehen möchte ich zumindest ganz kurz die Prämisse der Doom Spiele knapp beschreiben: 

Die Menschheit wird von den Dämonen der Hölle bedroht und kräftig in die Mangel genommen. Zwischen des Ausgeburten der Hölle und der Menschheit steht nur eine Person und zwar kein geringerer als der legendäre Doom Slayer, der sich durch die Höllenbrut schnetzelt als wären diese Konfetti. Wer dieser legendäre Slayer ist möget ihr fragen? Unwichtig. Schließlich ist er DER Doom Slayer und als solcher hat er nur eine Mission, die er mit einer Energie verfolgt, die einen Stahlträger zum Schmelzen bringen würde: Soviele Dämonen wie irgendmöglich zu vernichten. Die Menschheit hofft auf ihn. Die Dämonen fürchten ihn. Denn er ist DER ultimative Dämonenkiller... 

So ich hoffe ihr seid nun in der richtigen Badass Stimmung:D

Doom: The Dark Ages rüttelt an der oben beschriebenen grundlegenden Prämisse nicht sonderlich. Man spielt weiterhin den Doom Slayer und schnetzelt sich weiterhin durch allerei Ausgeburten der Hölle; allerdings spielt Doom The Dark Ages in einer alternativen Version des Mittelalters und laut den Enwicklern zeigt das Spiel wie der Doom Slayer zu dem Doom Slayer wurde, den wir in Doom 2016 und Doom Eternal kennen.

Ich bin mit dem Doom 2016 Reboot in die Reihe eingestiegen und war von dem Badass Feeling des Spiels direkt gefesselt. Dadurch dass Doom The Dark Ages in den bisher gezeigten Szenen genau wie in Doom 2016 (und dem Nachfolger Doom Eternal) ein tolles Badass Feeling vermittelt, war ich wieder direkt im Doom Feeling.  Zur Veranschaulichung:  In welchen anderen Spiel hat der Protagonist denn zum Beispiel ein Schild mit integrierte Kettensäge oder eine Waffe, die Schädel frisst (das ist kein Scherz!), diese zu Schrapellen verarbeitet und dann damit Dämonen in tausend Einzelteile zerlegt? Ich wüsste außer Doom The Dark Ages keines. Natürlich ist die Brutalität in dem Spiel komplett over the Top, aber genau dieser Hang zur völlig eskalierenden Machtfantasie feiere ich in Doom The Dark Ages schon jetzt.

Ein weiterer Grund warum ich auf das Spiel gehypt bin, liegt in einer Änderung des Gameplays gegenüber dem Vorgänger Doom Eternals. Diejenigen von euch, die Doom Eternal gespielt haben, haben möglicherweise schon Idee was ich ansprechen möchte. Doom Eternal war ein sehr, sehr schnelles Spiel mit vielen verschiedenen Ebenen innerhalb der Levels, wodurch das Game stellenweise für mich fast schon zu rasant wurde. 

Doom The Dark Ages fährt diese Vertikalität laut id Software zurück und soll generell das Spieltempo etwas zurücknehmen. Dadurch soll sich das Gameplay geerdeter anfühlen und weniger stressig. Ich finde diesen Ansatz sehr gut und bin froh, dass id Software diesen Weg geht. Damit möchte ich nicht sagen, dass mir Doom Eternals keinen Spaß gemacht hat, aber das Spieltempo war selbst für mich als erfahrenen Action/Ego-Shooter Spieler manchmal wie gesagt schon fast zu krass. 

Zuguterletzt möchte ich noch einen weiteren Punkt ansprechen, der mir in Doom The Dark Ages schon jetzt sehr gut gefällt und das ist die Musik. Schon die Vorgänger haben einen geilen Soundtrack gehabt, der umgangssprachlich formuliert richtig "reingeballert" hat. Doom The Dark Ages scheint würdig diese Tradition würdig fortzuführen. 

Damit bin ich mit diesem Spiel soweit durch. Ich möchte allerdings noch gerne den Enthüllungstrailer verlinken. Und keine Sorge ich habe den Trailer aus der Datenkrake YT heruntergeladen und stelle ihn datenschutzfreundlich über meinen Fileserver ohne Tracking zu Verfügung:

Link: 

Doom The Dark Ages Trailer

 

Most Wanted #4: 

Assassin's Creed Shadows 

=> Release: 14.02.2025; Publisher: Ubisoft; Entwicklerstudio: Ubisoft Quebec (sowie weitere Ubi Studios als Support Studios)

 

Mein nächstes Most Wanted Game 2025 ist Assassin's Creed Shadows. Einige mögen bei dieser Nennung nun möglicherweise den Kopf schütteln, aber ich habe Ubi's Open World Konzept sowie die Assassin's Creed schon immer gemocht (unter anderem wegen den sehr aufwendig gebauten und sehr immersiv wirkenden Welten). Daher stehe ich den Ubisoft Spielen grundsätzlich sehr offen gegenüber. 

Auch Assassin's Creed Shadows zeigt in den bisherigen Trailern eine extrem immersive Gestaltung der Welt, die die Landschaften Japans extrem greifbar machen. Die Gebäude, Locations und auch der Sound ist mit sehr viel Aufwand gemacht wurden und sorgen zusammen mit den sich im Wind wiegenden Pfanzen und Bäumen für eine meiner Meinung nach extrem dichte Atmosphäre. Eine weiterer Aspekt, warum ich mich auf das Spiel freue ist, ist die Tatsache, dass es im Spiel einen Jahresverlauf gibt und dieser auch Auswirkungen auf das Gameplay hat. Im Winter gefrieren zum Beispiel Flüssen und See, wodurch sich neue Wege für die beiden Protagonisten ergeben. 

Der zweite große Grund warum Assassin's Creed Shadows auf meiner Most Wanted Liste auftaucht, sind die beiden stark unterschiedlichen Protagonisten und die dadurch resultierenden sehr unterschiedlichen Spielstile. Während die Shinobi Naoi auf Heimlichkeit und Angriffe aus der Dunkelheit setzt und damit in die Fußstapfen der Ninja tritt, ist der zweite Protagonist Yasuke ein Samurai und setzt daher auf die offene Konfrontation heißt er kämpft sehr agressiv und wo er zuhaut wächst kein Gras mehr. Ich finde diese Dualität im Gameplay äußerst interessant und freue mich schon sehr darauf beide Spielstile auszutesten. 

Und ja ich weiß, dass ein Teil der Gamingcommunity sich darüber aufregt dass Yasuke ein dunkelhäutiger Samurai ist. Dieses Mimimi ist mir allerings komplett egal und ich finde den Hass, der die Devs deswegen bekommen haben (und teilweise immer kriegen), komplett daneben und absolut menschenfeindlich. Assassins Creed Shadows ist zwar in einem historischen Setting eingebettet, aber es ist immer noch Videospiel und ein Unterhaltungsprodukt! Als solches muss es historisch nicht zu 100% akkurat sein.

Ich freue schon sehr auf Assassin's Creed Shadows und hoffe dass die Verschiebung auf dieses Jahr dazu beiträgt dass Ubi im Februar einen großen Erfolg feiern kann. ich würde es Ubi und auch den Devs vom Herzen gönnen:)  Damit bin ich mit diesem Spiel soweit durch. Ich möchte allerdings noch gerne den Enthüllungstrailer verlinken. Und keine Sorge ich habe den Trailer aus der Datenkrake YT heruntergeladen und stelle ihn datenschutzfreundlich über meinen Fileserver ohne Tracking zu Verfügung:

Link: 

Assassin's Creed Shadows Trailer

 

Most Wanted #5: 

The Outer Worlds 2 

=> Release: 2025; Publisher: Xbox; Entwicklerstudio: Obsidian Entertaiment

 

Mein nächstes Most Wanted Spiel 2025 ist The Outer Worlds 2 von dem Entwicklerstudio Obsidian Entertaimnent. Viele von euch kennen das Entwicklerstudio vermutlich aufgrund von dem Kultspiel Fallout: New Vegas oder für die isometrischen Rollenspiele Pillars of Eternity 1 und 2. Im Jahr 2019 haben sie mit The Outer Worlds 1 eine neue IP geschaffen, welche auch als New Vegas in Space bezeichnet wurde.

Nun steht in diesem Jahr der Nachfolger an und da ich Teil 1 von vorne bis hinten regelrecht verschlungen habe (ja das Spiel hat mich schwer begeistert), darf The Outer Worlds 2 natürlich in meiner Most Wanted Liste nicht fehlen. Warum mich der Enthüllungstrailer von Teil 2 sehr begeistert hat, möchte ich nun erklären.

Grund Nummer 1 ist der schwarze Humor voller Sarkasmus. Auch der Vorgänger hatte sich nicht ernst genommen (ich erwähne nur den Bordcomputer im Raumschiff des Helden oder den Heldin; Spieler/Spielerinnen von Teil 1 wissen worauf ich anspiele) und auch Teil 2 geht dem Enthüllungstrailer nach zu urteilen wieder voll in diese Richtung. Auch die Steamseite des Spiels strotzt nur so von Selbstironie. 

Hier mal ein kleiner Ausschnitt:

" The Outer Worlds 2 ist die sehnlichst erwartete Fortsetzung des preisgekrönten Sci-Fi-Rollenspiels in Egoperspektive von Obsidian Entertainment (man beachte die aufregende Informationsdichte in diesem Satz!). Halten Sie sich den Kalender frei – machen Sie sich bereit für ein actiongeladenes Abenteuer mit einer neuen Crew, neuen Waffen und neuen Gegnern in einer neuen Kolonie! So viel Neues! Als mutiger und höchstwahrscheinlich gut aussehender Agent des Erdenrats müssen Sie die Quelle verheerender Risse aufdecken, welche die gesamte Menschheit zu vernichten drohen."

Grund Nummer 2 ist der Artstyle, der trotz neuer Galaxie und einer neuen Gruppe, unverkennbar den, ich nenne es mal, The Outer Worlds Flair ausstrahlt. Für mich als Fan von Teil 1 sorgt das für ein wohliges Gefühl des "nach Hause kommens". Ich bin zwar minimal traurig, dass die Gruppe aus Teil 1 vermutlich keine große Rolle mehr spielt, aber eventuell stoßen ein paar aus alten Crew von Teil 1 zu der neuen Crew. Mein Wunsch: Die süße Parvati. Sie war in Teil 1 nämlich mein Lieblingsgruppenmitglied.

Grund Nummer 3 ist die Tatsache, dass es in dem Spiel wieder verschiedenen Fraktionen gibt, die verschiedene Ziele verfolgen. Dadurch bestimmt man wie auch in Teil 1 das Schicksal der Kolonie und kann die Interessen der Faktionen zum eigenen Vorteile (aus)nutzen. 

Insgesamt bin ich aufgrund der drei genannten Gründe sehr heiß auf das Spiel und bin gespannt was für verrückten Kram ich in Teil 2 wieder erleben werden. Oder um es kurz und knapp zu sagen: I'm ready for take off to the stars again:)

Den Enthüllungstrailer verlinke ich natürlich wieder. Und keine Sorge ich habe den Trailer aus der Datenkrake YT heruntergeladen und stelle ihn datenschutzfreundlich über meinen Fileserver ohne Tracking zu Verfügung:

Link:

The Outer Worlds 2 Trailer

 

Most Wanted #6: 

Atomfall 

=> Release: 27.03.2025; Publisher: Rebellion; Entwicklerstudio: Rebellion

 

Mein vorletztes Most Wanted Game 2025 ist Atomfall, welches von den Machern der Sniper Elite Reihe entwickelt wird. Atomfall eine neue IP und einer der Hauptgründe warum ich dieses Spiel in meine Liste der Most Wanted Games 2025 aufgenomen habe, ist das wie ich finde extrem interessante Setting, welches auf einem realen geschichtlichen Ereignis in England der 1950er Jahre basiert und zwar dem Windscale Brand.

Die meisten von euch werden von dem Windscale Brand noch nie gehört und bis vor kurzem ging es mir genauso. Ich habe nämlich erst durch Atomfall von diesem Brand im Jahr 1957 erfahren, weil ich mich im Zuge der Ankündigung dieses Spiels über den Windscale Brand schlau gemacht habe. Damit ihr auf denselben Stand seid wie ich möchte euch euch kurz auf eine kleine Geschichtsstunde mitnehmen und euch mehr Informationen über den Windscale Vorfall geben.

Mit dem Windscale Vorfall ist ein Unfall in einem britischen Kernkraftwerk im Jahre 1957 im Ort Windscale (heute Sellafield) gemeint. Damals kam es in dem Kernkraftwerk zu einem großen Brand (genauer gesagt in einem der Reaktoren des Kraftwerkes), wodurch große Mengen Radioaktivität freigesetzt wurden. Eine große Verseuchung der Umgebung wurde nur durch Filter in den Schornsteinen, deren Installation vonseiten des Physikers John Cockcroft durchgesetzt wurde, verhindert. Trotzdem wurde eine große Milch eingesammelt und in die irische See verkappt, da diese radioaktiv kontaminiert war.  

Das Spiel nimmt sich nun diese historische Ausgangslage und führt dieser in Form der alternativen Geschichte fort. In der Welt des Spiels ist der Unfall zum einem GAU geworden, wodurch das Kernkraftwerk in Luft und geflogen ist und ein Teil von Nordengland radioaktiv verseucht wurde. Ich finde solche "Was wäre, wenn" Szenarien immer sehr spannend, weswegen ich allein aufgrund des Settings Atomfall umbedingt spielen möchte. 

Der zweite Hauptgrund, warum ich auf das Spiel heiß bin, ist das typische Englandflair einschließlich des berühmten britischen Humors. Vielleicht kennt ihr Monty Phython oder Asterix und Obelix bei den Briten. Dann könnt ihr euch vermutlich einigermaßen vorstellen was ich mit Englandflair und dem berühmten britischen Humor meine. Dass Atomfall zusätzlich auch viele verschiedene und zum Teil sehr schräge Fraktionen behinhaltet (einschließlich merkwürdiger Kulte und Regierungsbehörden) ist für mich das i+Tpüfelchen auf der Torte.

Damit bin ich mit Atomfall fast durch. Ich möchte allerdings noch gerne den Enthülllungstrailer verlinken. Und keine Sorge ich habe den Trailer aus der Datenkrake YT heruntergeladen und stelle ihn datenschutzfreundlich über meinen Fileserver ohne Tracking zu Verfügung:

Link: 

Atomfall Trailer

 

So, das war's. Ich bin mit meinem Most Wanted Games 2025 durch. Natürlich habe ich noch einige andere Spiele auf meiner großen 2025 Spieleliste, aber in diesem Artikel geht es ja um meine Most Wanted Games 2025. Ich hoffe euch hat der viele Text nicht zu sehr erschlagen. 

Wie sieht's bei euch aus? Was sind eure Most Wanted Games 2025 und gibt es evtl. Überschneidungen mit meinen von mir genannten Spielen? Oder gibt es Spiele auf meiner Liste, die nicht mal mit der Kneifzange anrühren würdet? Ich bin gespannt auf eure Nennungen.